Deutsche-Handwerker-Suche
Wirtschaftslage Handwerk 02/08
Ausschreibung für Bauherren
B2B-Auktionshäuser
Pleiteschnäppchen
Aktuelle Bau-News
News-Archiv
Abbruch
Asphalt- / Strassen- / Wegebau
Bagger- / Erdarbeiten
Bauelemente / -bedarf / -stoffe
Baumaschinen / -vermietung
Bautentrocknung / Bautenschutz
Bauunternehmen
Brunnenbau / Kanalbau
Container / Entsorgung
Dachdecker / Dachbau
Einbau v. Baufertigteilen
Elektrohandwerk
Estrich / Beton
Fassaden
Fenster / Glas
Finanzierung / Versicherung
Fliesen / Platten / Mosaike
Fugen / Fugerbetriebe
Garagenbau / Fertiggaragen
Gartenanlagen / Landschaftsbau
Handwerker / Sonstige
Haus- / Sicherheitstechnik
Holzbau / -bearbeitung
Innenausbau / -ausstattung
Installationen / Klempnereien
Maler / Lackierer / Tapezierer
Metallbauer / Schlossereien
Ofen / Kamin / Schornstein
Planung
Rohr- u. Kanalreinigung
Rolladen / Markisen / Jalousieen
Sanierung / Bausanierung / Restaurierung
Sonstiges
Steinmetz / Steinbildhauer
Stukkateure / Gipser
Tankschutzbetriebe / Reinigung
Teppich / Parkett / Laminat
Treppen
Impressum
Presse
G & K Rohrreinigungsdienst GbR
Zollernstr. 20 |
Allgemeine Geschäftsbedingungen1. Der Dienst www.Deutsches-Handwerk.de nimmt in den angebotenen Dienst grundsätzlich nur Anbieter aus dem Sektor des Handwerks, sowie von artverwandten und mit dem Thema in Zusammenhang stehenden Branchen entgegen. www.Deutsches-Handwerk.de behält sich vor, Eintragungsanträge, welche nicht zu dem Gesamtangebot des Dienstes passen, abzulehnen. 2. Die Eintragung wird nach Eingang des Antrages und Prüfung durch www.Deutsches-Handwerk.de in der Rubrik der angegebenen Kategorie vorgenommen. Ist auf dem Antrag kein Eintragungswunsch eindeutig vermerkt, so gilt der Grundeintrag als vereinbart. Die Bestellung eines Eintrages erfolgt durch Rücksendung des unterzeichneten Eintragungsantrages. Der Unterzeichner bestätigt mit seiner Unterschrift, dass er zur Auftragserteilung berechtigt ist und sich über die angebotene Leistung unter www.Deutsches-Handwerk.de informiert hat. Dieser Dienst wird behördenunabhängig und ohne öffentlichen Auftrag bereitgestellt. Ein Eintragungsauftrag kommt wirksam zustande, wenn der Antrag nicht innerhalb von zwei Wochen nach Unterzeichnung schriftlich vom Auftraggeber widerrufen, bzw. innerhalb dieser Frist von www.Deutsches-Handwerk.de abgelehnt wird. 3. Nach Leistungserbringung durch www.Deutsches-Handwerk.de ist der Beitrag für ein Jahr im voraus zur Zahlung fällig. Die Laufzeit beträgt zwei Jahre und verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr sofern nicht spätestens drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich gekündigt wird. 4. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und rechtliche Zulässigkeit der Eintragung, insbesondere der in Auftrag gegebenen Firmen- und Waren- und Gütezeichen und sonstigen Zeichnungen aller Art, trägt der Auftraggeber die Verantwortung. Die Eintragungsdaten sind vom Auftraggeber im Datenfeld des Eintragungsantrages vor Zusendung entsprechend zu prüfen und gegebenenfalls zu berichtigen, bzw. zu ergänzen. Die Freigabe zur Veröffentlichung der Daten gilt mit Zusendung des Eintrages als erteilt. Korrekturabzüge werden grundsätzlich nicht verschickt. 5. Bei fehlerhafter Eintragung wird die Eintragung auf Verlangen des Auftraggebers kostenlos geändert; ein Recht auf Rücktritt oder Minderung wird dadurch nicht begründet. Auf die Versendung von Berichtigungsnachträgen hat der Auftraggeber keinen Anspruch. Schadenersatz wird nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit geleistet. Der Auftraggeber hat das Recht, jederzeit Änderungen seines Eintrages kostenfrei vornehmen zu lassen. Änderungen sind grundsätzlich schriftlich anzuzeigen. 6. Die Veröffentlichung des Erweiterungseintrages erfolgt nach Zusendung der Eintragungsvorlage durch den Auftraggeber. Zu veröffentlichende Texte, Logos und Bilder sind innerhalb von zehn Tagen nach Vertragsabschluss in elektronischer Form vorzulegen. Die Zusendung kann sowohl per Datenträger als auch per E-Mail erfolgen. 7. Hinweis gemäß §33 BDSG: Name und Anschrift des Auftraggebers, sowie alle für die Auftragsabwicklung erforderlichen Daten des Auftraggebers werden in automatisierten Dateien gespeichert. 8. www.Deutsches-Handwerk.de behält sich eine evtl. Erweiterung oder Änderung der Internet-Domain oder des Titels oder der Ausstattung der Internetplattform vor. Werden Titel, Domain oder Ausstattung des Informationsdienstes erweitert oder geändert, so begründet dies keine Rücktrittsrechte oder Minderungsansprüche seitens des Auftraggebers. 9. Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Eine unwirksame Bestimmung soll einvernehmlich durch eine solche Bestimmung ersetzt werden, die der ursprünglichen Absicht der Parteien wirtschaftlich am nächsten kommt. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist für beide Teile, soweit gesetzlich zulässig, Hamburg. Stand 02/2007 |
Effektive E-Commerce Lösungen für
das
Deutsche-Handwerk Auch ohne Pflichtbeitrag oder unfreiwillige Zwangsmitgliedschaft Handwerkskammer- und verbandsunabhängige, parteienfreie Redaktion ID-Medien Verlag |