Deutsche-Handwerker-Suche

Schnäppchen aus der Pleite

Sachwerte sind seit jeher ein alternatives Zahlungsmittel für Schuldner in Not. Neben den klassischen Pfandleihhäusern schreiten auch Insolvenz-Verwalter und staatliche Behörden zur Versteigerung. Bei Pfand- und Zwangsversteigerungen findet man preiswerte Angebote für alle Arten von Wertobjekten.

Pfandleihhäuser und Insolvenz-Versteigerungen

Zentralverband der Pfandkredit-Betriebe
Der Zentralverband der Pfandkredit-Betriebe organisiert und sichert faire Verfahren. Auf der Homepage findet man neben wichtigen Informationen die Standorte aller deutschen Pfandleih-Betriebe. .
http://www.pfandkredit.org

Goindustry
Goindustry ist die weltweite Insolvenzversteigerung für den BtoB-Bereich, Globalisierung zum Schnäppchenpreis. Vie Internet werden Konkursmassen von pleite gegangenen Unternehmen versteigert. Hier kann man schnell und günstig zur komplett ausgestatteten Betriebs-Immobilie am exponierten Standort kommen.
http://www.goindustry.com/de

MOWI
Hinter diesem Namen verbirgt sich eines der wichtigsten Unternehmen zur Verteilung frei gewordener Konkursmasse. Hier wird nicht nur Betriebs-Mobiliar und Maschinen-Technik versteigert, sondern auch Handelsware und Restposten - vom hochwertigen Schmucksortiment bis zum Turnschuh.
http://www.mowi.de

Grüne's Leihhäuser
Seit 1935 zahlen Grüne's Leihhäuser bares Geld an Bürger in finanzieller Not. Ob Oma's Porzellan oder die zweite HiFi-Anlage, Grüne`s nehmen alles an, was dem gezahlten Geldwert entspricht. Kann der Kreditnehmer seinen Pfand nicht wieder einlösen, ist er das gute Stück zwar los, Schufa-Einträge oder andere Schwierigkeiten sind jedoch nicht zu befürchten. Die Auktionen bei Grünes sind zudem ein beliebter Einkaufsspaß für Schnäppchenjäger.
http://www.leihhaus.de

Ausgewählte Versteigerer und ihre Spezialgebiete

Industrieverwertung
Die Vermarktung von gebrauchten Maschinen und Industrieanlagen erfordert langjährige, in den unterschiedlichsten Industriezweigen gewachsene Erfahrung. Das Leistungsspektrum reicht von der Vermarktung von Industrieanlagen über die Versteigerung kompletter Fabrikeinrichtungen bis hin zum Freihand-Verkauf einzelner Maschinen.
http://www.wilhelmi.com

Maschinen und Industrieanlagen

Schätzer und Versteigerer von Maschinen und Industrieanlagen.
http://www.rantzuch.de

Immobilien-Zwangsversteigerungen

Das informative Portal veröffentlicht nicht nur aktuelle Versteigerungstermine für Immobilien in Deutschland, es bietet auch wertvolle Hinweise und Fakten für diejenigen, denen der Verlust der Immobilie droht.
http://www.zwangsversteigerungen.de

Auskunft über Rechtsgrundlagen für eine Immobilien-Versteigerung finden Sie hier:.
http://go.immonet.de

Diese Seiten präsentieren eine bundesweite Liste der Objekte, sortiert nach dem zuständigen Amtsgericht, das Versteigerungen organisiert.
http://www.zwangsversteigerungen.com

Live im Netz

Das Portal ist Spezialist für Zwangs-, Pfand- und Insolvenzversteigerungen. Sebworld ermöglicht das Einschalten per Computer in den Auktions-Saal.
http://www.sebworld.de

Schiffs-Versteigerungen

Auch Schiffsbetreiber kann das Los der Zwangsversteigerung ereilen. Gegebenenfalls finden sich entsprechende Auktionen auf den Seiten zur Zwangsversteigerung.
Lesen Sie hier einen Bericht über die Zwangsversteigerung eines Schiffs in der Uckermark:
http://www.moz.de7

Staats-Auktion

Auch die Staatsverwaltung verkauft Wertsachen zum Schnäppchenpreis. Beschlagnahmte und gepfändete Ware wird seit 2003 vom Bundesminister der Finanzen übers Internet versteigert. Das Sortiment reicht vom billigen Modeschmuck bis zur Landrover-Luxus-Ausführung. Das Portal wurde bereits mit dem "Online-Star" als bürgerfreundliche Initiative des Staates ausgezeichnet.
http://www.zoll-auktion.de/auktion

Öffentliche Institutionen des Bundes bieten auf dem Portal "VEBEG" ihre ausrangierten Bestände an.
http://www.vebeg.de

Tipps für Schuldner

"Schach der Zwangsversteigerung" hilft Schuldnern, die drohende Versteigerung des eigenen Besitzes zu verhindern, ein Ratgeber für diejenigen, die in Not geraten sind.
http://s1.amazon.de

Und so sieht der Kuckuck aus

Wer nicht rechtzeitig aufgepaßt hat, könnte eines Tages ein Pfandsiegel an seiner Tür, seinem Auto, Fernseher oder seiner Yacht vorfinden. Die Marken von Zoll, Bund oder Finanzamt werden bis heute "Kuckuck" genannt. Hier ist eine Reihe der üblichen Pfandsiegel abgebildet.
http://www.paschold.us

Effektive E-Commerce Lösungen für das
Deutsche-Handwerk

Auch ohne Pflichtbeitrag
oder unfreiwillige Zwangsmitgliedschaft

Handwerkskammer- und verbandsunabhängige, parteienfreie Redaktion
ID-Medien Verlag